BERNHARD
INFO
FAQ
PREISE
KONTAKT
NEWS
Hallo!
Hallo!
Ich bin Bernhard!
Ich zeige Euch Berlin
auf dem Motorrad.
Kommt mit!
Hello!
I am Bernhard!
I will show you around in Berlin.
Join me and follow me on your motorbike.
kontakt
Kontakt
bernhard@tembotoursberlin.de
Festnetz: +49 30 8105 8068
Handy: +49 160 859 80 68
Adresse:
Curtiusstr. 87
12205 Berlin
Deutschland
Bankverbindung:
Commerzbank Berlin
IBAN: DE41 1004 0000 0683 9195 00
BIC: COBADEFFXXX
Contact
bernhard@tembotoursberlin.de
telephone: +49 30 8105 8068
mobile: +49 160 859 80 68
address:
Curtiusstr. 87
12205 Berlin
Deutschland
bank details:
Commerzbank Berlin
IBAN: DE41 1004 0000 0683 9195 00
BIC: COBADEFFXXX
Der verlassende Raum
Der verlassende Raum
Das Denkmal wurde 1991 von dem Bildhauer Karl Biedermann und der Gartenarchitektin Eva Butzmann konzipiert und 1996 aus Bronzeguss errichtet. Es besteht aus einer Bodenplatte, die einen Fußboden darstellt, sowie einem Tisch und zwei Stühlen, von denen einer umgefallen ist. Das Denkmal erinnert an die Deportation der zahlreichen Juden aus dem Scheunenviertel während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland.
The left room
The left Room at Koppenplatz. A small monument recalling the repulsion of the Jews with a table and an upturned chair.
Große Hamburger Straße
Große Hamburger Straße
Besonders in der Großen Hamburger Str. beginnend an der Oranienburger Str. bis zum Koppenplatz lassen sich verschiedene Gebäude, Gedenkstätten und Installationen für die Berliner Geschichte aus verschiedenen Jahrhunderten exemplarisch vorführen: Wegen der seit Generationen friedlich zusammen lebenden unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen wird sie die "Straße der Toleranz" genannt. Von den Abgründen unserer Vergangenheit gibt es jedoch ebenso viel zu erzählen.
Street of Tolerance
Große Hamburger Straße with jewish cemetry, jewish High Shool, protestant church, catholic hospital. Longstanding history with a mixed community of citizens with different culture and religion who lived together peacefully until the Nazi terror started.
Stolpersteine
Stolpersteine
Ins Leben gerufen wurden die Stolpersteine 1995 vom Bildhauer Gunter Demnig, gebürtiger Berliner. „Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen (...) im Nationalsozialismus lebendig hält.“
Stumbling Block
Stumbling Block, called in german „Stolperstein“. The artist Gunter Demnig started this activity in 1992 with brass plates commemorating Nazi victims with their life dates, extermination or persecution.
Sophienkirche
Sophienkirche
Die Sophienkirche entstand als Pfarrkirche der sich seit Ende des 17. Jahrhundert unregelmäßig entwickelnden Spandauer Vorstadt. Deren Bewohner wandten sich 1711 an Königin Sophie Luise, die dritte Frau Friedrichs I., die ein Jahr später eine ausreichende Summe für den Bau eines Gotteshauses stiftete. Nach dem Willen des Königs, der die Stiftung genehmigen musste, sollte die Vorstadt den Namen "Sophienstadt" erhalten.
Sophy's Chirch
300 years old Baroque protestant church with the original pulpit.
The Missing House
Das fehlende Haus
Das weggebombte Gartenhaus der bestehenden Wohnanlage mit Installationen auf den Brandmauern. Bewusst als Erinnerungszeugen erhaltene, bisweilen auch gezielt gestaltete Kriegsruinen zählen zu den eindringlichsten Mahnungen im Stadtbild, wie die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Charlotten- burg oder die Klosterkirchenruine in der Berliner Altstadt.
The Missing House
Small inner coutyard showing an empty space in front of the entrance.
The missing house had been destoyed during WW II, showing on both sides boards with names of the former tenants who lived there before the destruction of the building
St. Hedwig-Krankenhaus
St. Hedwig-Krankenhaus
Das St. Hedwig-Krankenhaus steht als Teil des Alexianer Unternehmensverbundes für das caritative Selbstverständnis der Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder. Ihre Philosophie des Dienstes am Nächsten spiegelt sich auch im Arbeitsalltag der Mitarbeiter des Krankenhauses wider, besteht seit 170 Jahren.
St. Hedwig Hospital
St. Hedwig-Krankenhaus, catholic hospital since 170 years at the same place, founder Alexianer Brothers. No denominational orientating, no political determining, higly accepted professional working methods, modern equipment, friendly athmosphere, ensemble of old and new buildings around a well-tended garden.
Jüdisches Gymnasium
Jüdisches Gymnasium
Das Jüdische Gymnasium wird seit 1993 wieder als Schule genutzt: Es heißt Jüdisches Gymnasium Moses Mendelssohn. Gegründet wurde die erste jüdische Schule in Berlin – anders als eine Tafel am Haus behauptet – von David Friedländer. Die Anregung dazu kam vom 1743 aus Dessau nach Berlin gekommenen Moses Mendelssohn.
Jewish High School
Jewish High School in Grosse Hamburger Strasse founded by David Friedländer 300 years ago, re-opened and restored in 1993.
Denkmal Will Lammert
Denkmal Will Lammert
In der Großen Hamburger Straße erinnert ein Gedenkstein und das Denkmal von Will Lammert an die ermordeten Berliner Juden. Aus dem ersten jüdischen Altersheim, vor dem Friedhof nur noch als Grundriss vorhanden, hier 1828 eröffnet, hatten die Nationalsozialisten ein Sammellager für jüdische Einwohner Berlins gemacht.
Monument of Will Lammert
Commemorating thousands of Jews who were sent to concentration camps from here (during WW II). They were brought to the old people´s home in front of the cemetry (you can see the ground-plan of the destroyed building).
Jüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof
Der Jüdische Friedhof im Zentrum von Berlin wurde von 1672 bis 1827 belegt. Moses Mendelssohn (1729 – 1786)*, der Vorkämpfer der jüdischen Aufklärung, bei Lessing „Nathan der Weise“, wurde hier begraben. 1942 übernahm die Gestapo das Altersheim vor dem Friedhof und richtete ein Sammellager ein, von dem viele der 55000 jüdischen Bürger Berlins abtransportiert wurden. 1943 wurde der Friedhof von der Gestapo zerstört. In den letzten Kriegstagen 1945 entstanden Massengräber auf dem Gelände. Ab 1948 wurde der Friedhof von der Jüdischen Gemeinde rekonstruiert.
*M.M. stirbt im selben Jahr wie Friedrich der Große in Berlin
Old Jewish cemetry
Old Jewish cemetry, some 12000 Jews were buried between 1672 and 1827, the most famous of them Moses Mendelssohn (1729 – 1786). The cemetry had been desecrated during WW II restored 1948. At the previous place of the original tomb you find a new memorial fort he famous philosopher.
Biographie von Bernhard
Biographie von Bernhard
Geboren in der SBZ, aufgewachsen in der DDR, zur Schule gegangen in West-Berlin und Hamburg, Medizin-Studium in West-Berlin. Als Arzt gearbeitet in Berlin und in Afrika (14 Jahre). Taxifahrer und Fremdenführer in Berlin, Mallorca und
Rumänien. Motivation: miteinander ins Gespräch kommen, als Zeitzeuge und Grenzgänger zwischen Ost und West, kulturelle Begegnungen bei Auslandseinsätzen und Fernreisen von Berlin bis Kapstadt
Biography of Bernhard
Living in East-Berlin, schooling in West-Berlin until 1961, high school in Hamburg, medical student in West-Berlin, Free University. Deployment as a medical doctor in Berlin and in Africa (14 years). Taxidriver in Berlin, tourist guide in Berlin, Mallorca, Romania. Motivation: to meet each other as a contenporary witness, border crosser between east and west, with cultural exchange after living abroad and travelling a lot to many different countries.
faq
FAQ
Brauche ich mein eigenes Motorrad?
Ja.Fahrten auch bei Regen?
Kommt drauf an, man kann vorher telefonieren. Unfälle sind nicht versichert, Schadensregulierung muss selbst erfolgen, keine Haftung durch TTB.FAQ
Do I need my own motorbike?
Yes.What if it rains?
If it rains too much like cats and dogs, we would not start the tour. Better to call us if you are in doubts.Impressum
Impressum
Bernhard Römhild
Curtiusstr. 87
12205 Berlin
Telefon: +49 030 810 580 68
E-Mail: bernhard@tembotoursberlin.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 123456789
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Bernhard Römhild (Anschrift s.o.)
Impressum
Bernhard Römhild
Curtiusstr. 87
12205 Berlin
Telefon: +49 030 810 580 68
E-Mail: bernhard@tembotoursberlin.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 123456789
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Bernhard Römhild (Anschrift s.o.)
Disclaimer
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangabe: https://www.e-recht24.de
Disclaimer of liability
Guests who reject the terms of business can not take part in the suggested tour, as well as all the participants accept the safety instructions without the need for written consent.
News
News
Next Tour:
Der erste Samstag im Monat von April bis Oktober um 10.00 Uhr:
Haus der Kulturen der Welt (ehemalige Kongresshalle ) im Tiergarten
Nähe Carillon
News
Next Tour:
Our next tour will start every first Saturday between April and October at 10.00 am Old Congress Hall, John Foster Dulles Allee 10.
Preisliste
Preisliste
Normale Tour:
2,5 Stunden / € 20,- pro Person
Längere Touren:
nach Vereinbarung
Pricelist
Normal tour:
2 hours 30 minutes for € 20,- per person.
Longer trips to be negotiated before.
Info
Info
Herzlich willkommen bei Tembo Tours Berlin!
Ich zeige Euch Berlin auf dem Motorrad.
Das ist die beste Art sich in der Stadt zu bewegen und dabei möglichst viel zu erleben.
Meine Touren unterscheiden sich von den touristischen Sightseeing Standards: Werdet mit mir zu Grenzgängern zwischen Ost und West.
Ein Fahrzeug müsst ihr mitbringen.
Wir starten immer, aber nicht, wenn es aus Kübeln schüttet. Der Startpunkt ist das Haus der Kulturen der Welt.
Es gibt 3 verschiedene Touren. Aber auch individuelle Rundfahrten biete ich an. Ob ihr als Gruppe oder als Einzelteilnehmer kommt.
Info
Wellcome by Tembo Tours Berlin. I will show you around Berlin on a motorbike, the best way to see the town directly. Come with me to see former east and west. We always start from the old congress hall (John Foster Dulles Str. 10), close to the Reichstag. We have 3 standard tours, but we can always arrange individual tours.
Security precautions: beware of the dense traffic in Berlin, the old people on the roads and inattentive cyclists.
Our terms and conditions of trade you should accept before starting the tour.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Geführte Motorradtouren mit eigenem Fahrzeug auf eigenes Risiko.
Generell müssen wir im Berliner Verkehr wegen der Staus und der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer sehr vorsichtig fahren. Es gibt viele Radfahrer, älteren Verkehrsteilnehmer (Passanten) und Kinder, Tempo-30-Zonen etc.
Wir haben alle Zeit der Welt, Berlin läuft nicht weg, auch wenn das Berliner Tempo gern beschworen wird.
Unfälle sind nicht durch TTB versichert, um eine Schadensregulierung müsst ihr euch selbst kümmern. Es gibt keine Haftung durch TTB.
Safety instructions
Guided motorbike tours with own vehicle at your own risk.
In general we have to drive very carefully in the traffic in Berlin because of the traffic jams and different participants. There are many cyclists, elderly people (pedestrians) and children, tempo-30 zones etc.
We have all the time in the world, Berlin does not run away, even if the Berlin tempo is often mentioned.
Accidents are not insured by TTB, you need to take care of your own damage compensation in case of accident. There is no liability of TTB.
Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen
Unsere Internetseite bietet Informationen, die regelmäßig aktualisiert werden. Die Haftung der Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität ist ausgeschlossen. Geführte Motorradtouren mit eigenem Fahrzeug auf eigenes Risiko. Allgemeine Geschäftsbedingungen TEMBO TOURS BERLIN (TTB):
Haftungsausschluss für Führungen:
Für alle Führungen gilt, dass eine Teilnahme ausnahmslos auf eigene Gefahr erfolgt und keinerlei Haftung übernommen werden kann.
Zustandekommen des Führungsauftrages:
Nach Bestellung einer Führung erhält der Auftraggeber vom Fremdenführer eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail. Mit Erhalt dieser Auftragsbestätigung gilt die Buchung als fixiert und der Auftrag als zustande gekommen.
Ebenfalls gelten die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen als anerkannt.
Änderungen des Auftrages:
Änderungen der laut Auftragsbestätigung fixierten Führungsdaten – wie z. B. Anzahl der Führer bei Verkleinerung oder Vergrößerung der Gruppe, Treffpunkt, Dauer der Führung etc. – sind zeitgerecht bekannt zu geben. Wurde für die
Führung mehr als ein Guide bestellt und erfolgt bei etwaiger Änderung der Personenzahl keine zeitgerechte Reduzierung
der Guide-Anzahl (siehe Stornobedingungen), so wird die bestellte und in der Auftragsbestätigung fixierte Anzahl der
Führer in Rechnung gestellt.
Verspätung:
Im Falle der Verspätung des Kunden ist der Fremdenführer verpflichtet, 30 Minuten am vereinbarten Treffpunkt auf
den Kunden zu warten. Die Wartezeit wird in die Führungsdauer eingerechnet.
Verhinderung des Guides:
Wir verpflichten uns, im Falle einer unvermeidbaren Verhinderung des in der Auftragsbestätigung genannten Guides für
einen fachlich gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Der Auftraggeber wird nach Möglichkeit vorher darüber informiert.
Bezahlung:
Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungslegung und per Überweisung auf das Geschäftskonto des jeweiligen gebuchten
Fremdenführers. Sollte die Rechnung über € 800.- überschreiten, so darf auch eine Anzahlung gefordert werden.
Video- und Tonaufnahmen während der Führungen sind untersagt.
Terms of Business
Our website provides information that is regularly updated. The liability of the actuality, completeness or quality is excluded. Guided motorbike tours with own vehicle at your own risk. General Terms of Business of TEMBO TOURS BERLIN (TTB):
Exclusion of Liability for Guided Tours: For all tours, participation is without exception at your own risk and no liability can be assumed.
Condition of the management contract: After ordering a tour, the client receives a written order confirmation by e-mail from the tour operator. Upon receipt of this order confirmation, the booking shall be regarded as fixed and the order shall be deemed to have been concluded. The present General Terms and Conditions are also accepted.
Changes to the order: Changes of the management data fixed according to the order confirmation - such as the number of the leaders in case of a reduction or enlargement of the group, the meeting point, the duration of the tour, etc. - must be announced in a timely manner. If more than one guide has been ordered for the management, and if there is no change in the number of people, the number of guides ordered and confirmed in the order confirmation will be invoiced.
Delay: If the customer is late, the tour operator is required to wait 30 minutes at the agreed meeting point for the customer. The waiting period is included in the duration of the course.
Prevention of the guide: We undertake, in the event of an unavoidable prevention of the guide mentioned in the order confirmation, to ensure a technically equivalent replacement. If possible, the client will be informed in advance.
Payment: Payment will be made after the invoice has been issued and transferred to the business account of the respective booked tour guide. If the invoice exceeds € 800, a deposit may also be requested.
Video and sound recordings during the guided tours are prohibited.
Berliner Zentrum
Berliner Zentrum
Haus der Kulturen der Welt (ehemalige Kongresshalle im Tiergarten=schwangere Auster) jeden 1. Samstag im Monat 10.00 Uhr von April bis Oktober
- Kanzleramt/Reichstag/Brandenburg Gate
- Berliner Mauer Bernauer Straße
- Alexanderplatz Fernsehturm/Straußberger Platz/Frankfurter Tor
- Weiter über Kreuzberg
- City West Gedächtniskirche/Bahnhof Zoo
- Kurfürstendamm
- Charlottenburg
- Großer Stern
- Haus der Kulturen der Welt
Centre of Berlin
Former Congress Hall at Tiergarten (Haus der Kulturen der Welt), every 1st Saturday of the month at 10.00 am from April to October.
- Kanzleramt/Reichstag/Brandenburger Tor
- Berliner Mauer Bernauer Straße
- Alexanderplatz Fernsehturm/Straußberger Platz/Frankfurter Tor
- Weiter über Kreuzberg
- City West Gedächtniskirche/Bahnhof Zoo
- Kurfürstendamm
- Charlottenburg
- Großer Stern
- Haus der Kulturen der Welt
Vom Zentrum nach Wannsee (auf Anfrage)
Vom Zentrum nach Wannsee (auf Anfrage)
Haus der Kulturen der Welt (ehemalige Kongresshalle im Tiergarten)
- Kanzleramt/Reichstag/Brandenburger Tor
- Potsdamer Platz
- Kurfürstendamm
- Grunewald Gleis 17
- Avus/ Spinnerbrücke
- Wannsee
- Havelchaussee/Grunewaldturm
- Olympiastadion
- Theodor Heuss Platz/ErnstReuter Platz
- Großer Stern Siegessäule
- Schloss Bellevue
- Haus der Kulturen der Welt
From the centre to Wannsee (on request)
Former Congress Hall at Tiergarten (Haus der Kulturen der Welt)
- Kanzleramt/Reichstag/Brandenburger Tor
- Potsdamer Platz
- Kurfürstendamm
- Grunewald Gleis 17
- Avus/ Spinnerbrücke
- Wannsee
- Havelchaussee/Grunewaldturm
- Olympiastadion
- Theodor Heuss Platz/ErnstReuter Platz
- Großer Stern Siegessäule
- Schloss Bellevue
- Haus der Kulturen der Welt
From the centre to Müggelsee (on request)
Vom Zentrum nach Müggelsee (auf Anfrage)
Haus der Kulturen der Welt (ehemalige Kongresshalle im Tiergarten)
- Kanzleramt / Reichstag / Brandenburger Tor
- Unter den Linden
- Humboldtforum
- Alexanderplatz
- Karl-Marx Allee
- Warschauer Brücke
- Treptower Park
- Schneller Str. / Oberspreestr.
- Schloss Köpenick
- Müggelheimer Damm
- Müggelsee/Rübezahl
- Zurück über Wuhlheide/Rummelsburg
- Alexander Platz/Mühlendamm
- Potsdamer Platz
- Haus der Kulturen der Welt
Vom Zentrum nach Müggelsee (auf Anfrage)
Former Congress Hall at Tiergarten (Haus der Kulturen der Welt)
- Kanzleramt / Reichstag / Brandenburger Tor
- Unter den Linden
- Humboldtforum
- Alexanderplatz
- Karl-Marx Allee
- Warschauer Brücke
- Treptower Park
- Schneller Str. / Oberspreestr.
- Schloss Köpenick
- Müggelheimer Damm
- Müggelsee/Rübezahl
- Zurück über Wuhlheide/Rummelsburg
- Alexander Platz/Mühlendamm
- Potsdamer Platz
- Haus der Kulturen der Welt